
Die Gründung - Ein Neuanfang aus Notwendigkeit
Am 7. Mai 2016 wurde die Arnstädter TierTafel e.V. ins Leben gerufen – aus einer Mischung aus Traurigkeit und Tatkraft. Die Schließung des städtischen Tierheims aus vermeintlichen Kostengründen hinterließ eine Lücke, die dringend gefüllt werden musste: Zehn Tierbesitzer meldeten unmittelbar Bedarf an – fünf Katzen, vier Hunde und ein Kaninchen brauchten Versorgung. Dies war kein einfacher Start, sondern ein Statement gegen das Vergessen der Bedürfnisse von Menschen mit Tieren in schwierigen Lebenslagen.
Was mit 8 Dosen Hundefutter begann, sollte sich bald zu einer der bedeutendsten Tierschutzinitiativen im Ilm-Kreis entwickeln.

Vom Kofferraum zum LKW - Die Entwicklung der Logistik
In der Anfangszeit war Improvisation Trumpf: Die Spenden wurden im eigenen Kofferraum gesammelt und verteilt. Heute, fast zehn Jahre später, kommen große Lastwagen vorgefahren, um palettenweise Tierfutter anzuliefern. Mehr als 110 Ausgabetermine wurden organisiert – das bedeutet rund 100 Tonnen Tierfutter, die an inzwischen knapp 200 Bedürftige in und über den Ilm-Kreis hinaus verteilt wurden.
Hinzu kamen unzählige Sachspenden wie Kratzbäume, Körbchen, Leinen und anderes Zubehör, die neue Besitzer fanden – oft verbunden mit emotionalen Geschichten, wenn etwa ein kranker Hund ein orthopädisches Hundebett bekam oder eine ältere Dame für ihre Katze ein dringend benötigtes Spezialfutter erhielt.

Die Säulen des Erfolgs - Unterstützung aus der Region
Ohne die breite und konstante Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger wäre der Weg der TierTafel nicht möglich gewesen. Privatpersonen, Unternehmen und Händler engagieren sich, sammeln Spenden oder bieten sich als offizielle Sammelstellen an – erkennbar an der orangefarbenen Spendentonne. Dazu zählen:
🛒 Rewe Arnstadt – Frank Ortlepp OHG
🛒 Rewe Torsten Kerst OHG
🐾 Zoo und Co Daßler
🐾 Fressnapf Arnstadt
🛍️ Nahkaufmärkte Mike Schönemann (Plaue & Stadtilm)
Darüber hinaus ermöglichen finanzielle Unterstützer – wie die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau und die Landrätin des Ilm-Kreises – die Nachbeschaffung von Futter, wenn die Lager leer sind. Dieser Rückhalt aus der Region macht die TierTafel zu einer echten Gemeinschaftsleistung.

Grenzenlose Hilfe - Internationale Einsätze
Die Arnstädter TierTafel ist längst über die Kreisgrenzen hinaus aktiv:
In Rumänien wurden Tierschutzprojekte unterstützt
In der Ukraine wurde nach einem Hilferuf ein voll beladener Bus entsandt, um Tiere in Kriegsgebieten mit Futter zu versorgen.
Solche Einsätze zeigen, dass Empathie und Engagement keine Grenzen kennen. Auch Vereinsmitglieder aus dem europäischen Ausland sind heute Teil der Bewegung, was den Verein zu einem international tätigen Symbol für Solidarität macht.

Rückblick und Ausblick - Eine Erfolgsgeschichte mit Herz
Die Arnstädter TierTafel ist heute ein Verein mit 25 Mitgliedern – europaweit vernetzt, mit hunderten Unterstützerinnen und Unterstützern, einem stabilen Lager voller Tierfutter und einem Ruf, der über Thüringen hinausreicht. Doch der Geist ist derselbe geblieben: Liebe zum Tier, Respekt vor den Menschen und der Wille, nicht wegzuschauen.
Was bleibt? Ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit. Gegenüber jedem Spender, jedem Helfer, jedem Tierfreund. Und die klare Botschaft: Hilfe wirkt – ob mit einer Dose Futter oder mit einer Palette.
Im Namen aller bedürftigen Tierbesitzer ein aufrichtiges DANKE! Die Arnstädter TierTafel e.V. steht für Mitgefühl, Verantwortung und die Stärke einer Gemeinschaft, die Tiere nicht vergisst.
Galerie
Hier sind ein paar Impressionen von 2016 bis heute